EPISODE

Emotionale Achterbahnfahrt im Trainerbusiness – Interview mit Uli Forte


Uli Forte hat in seiner Trainerlaufbahn bereits einige hochkarätige Mannschaften von der Seitenlinie aus dirigiert. Cupsieger mit GC. Abstieg mit dem FC Zürich. Von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt. Uli Forte gewährt uns einen tiefen Einblick in seine Gefühlswelt. Wir erfahren, wieso ein Telefonat des Vaters seine Karriere als Fussballer möglicherweise mitentscheidend gebremst hat. Er schildert hautnah eine Auseinandersetzung mit aufgebrachten Fans und macht klar, wieso die Anhänger der wichtigste «Spieler» im Weltfussball sind. Das ist der Sport-Podcast «Chopfstark». Aufgezeichnet am 16.06.2021.

Mit folgenden Fragen habe ich versucht, euch den Menschen Uli Forte ein wenig näher zu bringen. Natürlich haben wir auch über verschiedenste andere Themen zusammen philosophiert. Damit ihr in etwa wisst, was im Podcast auf euch zukommt, habe ich mehr oder weniger alle meine Fragen hier aufgelistet:

Mit folgenden Fragen habe ich versucht, euch den Menschen Uli Forte ein wenig näher zu bringen. Natürlich haben wir auch über verschiedenste andere Themen zusammen philosophiert. Damit ihr in etwa wisst, was im Podcast auf euch zukommt, habe ich mehr oder weniger alle meine Fragen hier aufgelistet:

Uli Forte was geht in diesem Moment in deinem Kopf vor?

Deine Eltern sind von Italien in die Schweiz gekommen. Mit was für Herausforderungen hast du in deiner Kindheit kämpfen müssen?

Wenn Uli Forte dein Kind gewesen wäre, hättest du Freude gehabt, oder wäre es manchmal auch eine ziemliche Herausforderung gewesen?

Wieso hast du als Fussballspieler kein Erfolg gehabt?

Wie viel stärker hast du als No-Name in diesem Trainerbusiness deine Akzeptanz erkämpfen müssen, als das zum Beispiel Namen wie Zinédine Zidane müssen?

Wenn du das heutige Anforderungsprofil eines Trainers vergleichst, mit dem als du im Jahr 2002 deine Trainerlaufbahn gestartet hast, ist es immer noch in etwa dasselbe?

Wie bist du mit dem Druck umgegangen, der auf einem Trainer lastet?

Wieso ist es derart schwierig, neben dem Job als Trainer ein Familienleben aufrecht zu erhalten?

Hast du Angst einen neuen Job anzunehmen, weil dann dein Familienleben sehr stark auf die Probe gestellt wird?

Als du den FC Zürich 2016 drei Spieltage vor dem Ende übernommen hast, war diese Mannschaft am Boden. Was waren deine ersten Worte, als du die Kabine betreten hast?

Du hast 20-25 Spieler in deiner Mannschaft. Die meisten sprechen eine andere Sprache. Wie hast du es geschafft, dass dich alle verstanden haben?

Wie lange beschäftigt dich eine Partie im Nachhinein noch?

Was hat Uli Forte noch für Ziele in seinem Leben?

Auch dieses Interview hat wieder unglaublich Spass gemacht. Nach wenigen Minuten habe ich meinen Fragenkatalog zur Seite geschoben und es ist ein wunderbar spontanes Gespräch entstanden. Uli Forte hat eine Anekdote nach der anderen abgefeuert und für beste Unterhaltung gesorgt. Manchmal haben fiese Windböen für eine nicht optimale Tonqualität gesorgt. Ich verspreche Ihnen, dass es ab sofort besser wird.

Ich werde mich stetig verbessern und bin mir sicher, dass ich dich auch in Zukunft mit spannenden Gesprächen bestens unterhalten kann.

==================================================

Wenn der Podcast genau deinen Geschmack getroffen hat, dann lass mich das doch wissen. Ebenso erfreue ich mich an konstruktiver Kritik oder sonstigen Feedbacks in den Kommentaren weiter unten. Abonniere den Podcast, um sicherzustellen, dass du auf keinen Fall eine weitere Episode verpasst und mache deine Freunde gern auf meinen Podcast aufmerksam.

Website von Dominique Aegerter:
https://www.domi77.com/

Website von Uli Forte:
https://www.uliforte.football/de/

0 0 votes
Beitragsbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen

Uli Forte

Der Fussballtrainer mit dem Jahrgang 1974 ist in Brüttisellen aufgewachsen. Seine Eltern sind aus Italien in die Schweiz eingewandert. Die Karriere als Fussballspieler brachte ihn bis nach Kriens in die Nationalliga B. Seine Zeit als Chef einer Mannschaft begann 2002 als Spielertrainer beim FC Red Star Zürich. Mit dem Aufstieg in die 1. Liga machte er ein erstes Mal auf sich aufmerksam. 2006 der Wechsel zum FC Wil. Die Ostschweizer führte er bis in den Cuphalbfinal. Der FC St.Gallen ist 2008 sein nächster Arbeitgeber. Mit dem Aufstieg in die Super League gelingt ihm ein Meisterwerk. Nach exakt 1’000 Tagen im Amt wird Forte in St. Gallen entlassen und heuert 2012 bei GC an. Mit dem Cupsieg gewinnt er den ersten grossen Titel in seiner Trainerlaufbahn. Kurz darauf verabschiedet er sich unter Misstönen nach Bern zu YB. Gut drei Jahre sind vergangen, als es ihn wieder zurück nach Zürich zieht. Drei Spieltage vor Schluss wird er als Feuerwehrmann beim FC Zürich eingestellt. Die Wende gelingt nicht mehr und Forte steigt mit dem FCZ ab. Vier Tage später gewinnt er mit seiner Mannschaft den Cupfinal und schafft in der Folgesaison den sofortigen Wiederaufstieg. 2018 läuft seine Zeit beim FCZ ab. Im Jahr 2019 gibt er sein Comeback bei GC. Er scheitert an der Mission Ligaerhalt. Am 8. Februar 2020 wird er beim Rekordmeister entlassen. Eineinhalb Jahre lang wird es ruhig um den Mann aus Brüttisellen. Seit dem 10. August 2021 steht er beim Challenge League Aufsteiger Yverdon an der Seitenlinie. In der arbeitsfreien Zwischenzeit hat er neben dem Rasen für positive Schlagzeilen gesorgt. Uli Forte ist zum ersten Mal Vater geworden. Sein Sohn heisst Matteo Leano Cristiano.