Albi Saner ist ein Berner Sportreporter und begleitet die Schwinger-Szene bereits seit mehreren Jahrzehnten. Vor dem Saisonhöhepunkt dem Kilchberg-Schwinget nimmt er die Berner Mannschaft ganz genau unter die Lupe, philosophiert über die Einteilung im ersten Gang und zieht ein Fazit über die bisherige Schwingsaison. Das ist der Sport-Podcast «Chopfstark». Aufgezeichnet am 9. September 2021.
Folgende Fragen habe ich Albi Saner bezüglich dem anstehenden Kilchberg-Schwinget gestellt. Alle Fragen sind nicht aufgelistet, es soll nur aufzeigen, auf was ihr euch beim Hören der Episode freuen dürft.
WEITERE INFOS ZUR EPISODE (SHOWNOTES)
Albi Saner was geht in diesem Moment in deinem Kopf vor?
Was macht das Kilchberg-Schwinget derart speziell?
Was sind deine Erinnerungen, die du an das Kilchberg-Schwinget hast?
Wer war der letzte nicht Berner, der ein Fest mit eidgenössischem Charakter gewinnen konnte?
Schwingen ist ein Einzelsport, wieso ist die Mannschaft trotzdem unglaublich wichtig?
Wer sorgt für die grosse Überraschung am Saisonhöhepunkt des Jahres 2021?
Auf was würdest du schauen, wenn du den 1. Gang einteilen könntest?
Welchen Gegner bekommt Giger im ersten Gang?
Im Garten von Albi Saner in Bern haben wir in aller Ruhe über den Schwingsport gesprochen. Wobei Ruhe übertrieben ist, denn plötzlich haben einige Bauarbeiter die schweren Geräte hervor geholt und richtig Lärm gemacht. Das erklärt auch die Hintergrundgeräusche während der Aufnahme. Wir waren derart fokussiert auf unsere Diskussion, dass wir diesen Nebenschauplatz überhaupt nicht wahrgenommen haben. Das zeichnet ein tolles Gespräch aus.
Wenn der Podcast genau deinen Geschmack getroffen hat, dann lass mich das doch wissen. Ebenso erfreue ich mich an konstruktiver Kritik oder sonstigen Feedbacks. Abonniere ihn, um sicherzustellen, dass du auf keinen Fall eine weitere Episode verpasst. Mach deine Freunde gern auf meinen Podcast aufmerksam.
Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/chopfstark/
Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/chopfstark