Der Schweizer Sport Podcast mit Tiefgang & Hochgefühlen

Was hat ihn geprägt? Wer hat sie entscheidend weitergebracht? Welchen Umständen haben wir diesen Welterfolg und jenen Kultspruch zu verdanken? Wie ticken Sportlerinnen und Sportler?

Aktive und ehemalige Profis sowie sportnahe Persönlichkeiten erzählen von ihren emotionalsten Momenten und gewähren einen nicht alltäglichen Einblick in ihre Sportlerseele.

Hier findest du alle Episoden im Überblick.

Wettessen im Schwingsport – Interview mit Roger Brügger

Wie wird man Kranzfestsieger unter der Dusche? Roger Brügger, der vierfache Eidgenosse, plaudert aus dem Nähkästchen. Der Berner erzählt von seinen Tricksereien, einer Motivationsrede von Hanspeter Latour vor dem Eidgenössischen und die schwierige Zeit nach dem Karrierenende. Das ist der Sport-Podcast «Chopfstark». Aufgezeichnet am 18. März 2022.

ANHÖREN »

Kinder-Puppen köpfen im Skisport – Interview mit Maite Nadig

Dank den Männern und ihrem sturen Kopf: Riesenslalom-Sieg mit Rekord-Vorsprung. Marie-Theres Nadig, die Doppel-Olympiasiegerin, erzählt von ihrem Kaugummi-Skandal, dem Disput mit Altbundesrat Adolf Ogi und als sie fast in der Fussballnationalmannschaft gelandet ist. Das ist der Sport-Podcast «Chopfstark». Aufgezeichnet am 14. Februar 2022.

ANHÖREN »

«Der Pelé des Rollstuhlsports» – Interview mit Heinz Frei

Militär-Debakel, Ratten im Hotelzimmer oder Luxus im Speisesaal. Heinz Frei hat an den paralympischen Spielen bereits alles erlebt. Der ehemalige Weltklasse Rennrollstuhl-Fahrer und Handbiker spricht über einen Schlüsselmoment in Kanada, bange Gedanken im Spitalbett und was die Formel 1 im Behindertensport verloren hat. Das ist der Sport-Podcast «Chopfstark». Aufgezeichnet am 31. Januar 2022.

ANHÖREN »

Restaurant-Trick im Reitsport – Interview mit Andy Kistler

«Das war ganz dramatisch…» Andy Kistler, der langjährige Equipenchef der Schweizer Springreiter (2014-2020) und heutiger OK-Präsident des CHI Classic Basel spricht über die Doping-Farce rund um Steve Guerdat, das leidige Thema der Tierquälerei und über die katastrophale Kommunikation des Kanton Basel-Landschaft. Das ist der Sport-Podcast «Chopfstark». Aufgezeichnet am 31. Januar 2022.

ANHÖREN »

Körper-Kult im Stabhochsprung – Interview mit Angelica Moser

«Psychologe? Wieso sollte ich?» Essstörung, Horror-Sturz und ganz viele Erfolge. Die Stabhochspringerin Angelica Moser nimmt uns mit in ihr risikoreiches Leben – als Teil der Fail-Community. Trainingswetten gehören genauso dazu wie eine Freundschaft fürs Leben. Das ist der Sport-Podcast «Chopfstark». Aufgezeichnet am 26. Januar 2022.

ANHÖREN »

Auto-Einbruch im Curling – Interview mit Mirjam Ott

Altherren-Sport, Bettflaschen über das Eis schieben? Schnee von gestern! Heutzutage ist Professionalität Trumpf im Curling. Mirjam Ott, die zweifache Olympia-Silbermedaillen-Gewinnerin und Weltmeisterin, spricht über ihren schweren Anfang, bringt sich für einen Job beim SRF ins Spiel und schätzt die Chancen der Schweizer Curler an den Olympischen Spielen ein. Das ist der Sport-Podcast «Chopfstark». Aufgezeichnet am 13. Januar 2022.

ANHÖREN »

«Heutzutage Spitzensportler? Nein danke!» – Interview mit Franco Marvulli

Franco Marvulli ist ein ehemaliger Bahnrad-Fahrer. Während seiner Karriere kürte er sich viermal zum Weltmeister, fünfmal zum Europameister und sicherte sich eine Silbermedaille an den Olympischen Spielen in Athen 2004. Franco spricht über den schönsten Tag in seinem Leben, Doping und die Frage: Müssen sich Sportler politisch äussern oder nicht? Das ist der Sport-Podcast «Chopfstark». Aufgezeichnet am 03. Januar 2022.

ANHÖREN »