Sport Podcast

Chopfstark

Der Schweizer Sport Podcast mit Tiefgang und Hochgefühlen

Worum geht's?

Der Schweizer Sport Podcast mit Tiefgang und Hochgefühlen

Was hat ihn geprägt? Wer hat sie entscheidend weitergebracht? Welchen Umständen haben wir diesen Welterfolg und jenen Kultspruch zu verdanken? Wie ticken Sportlerinnen und Sportler?

Aktive und ehemalige Profis sowie sportnahe Persönlichkeiten erzählen von ihren emotionalsten Momenten und gewähren einen nicht alltäglichen Einblick in ihre Sportlerseele.

Hi, ich bin Nicola.

Meine ersten Gehversuche spielten sich in der beschaulichen Berner Gemeinde Roggwil ab. Bereits in jungen Jahren hat mich die Sportwelt, mit all den Emotionen in ihren Bann gezogen. Daneben habe ich verschiedenste Sportarten betrieben. Das fing an beim Klassiker, dem Fussball und wurde dann deutlich exotischer. Durch meine Faszination für den amerikanischen Sport kam ich zum Baseball. Ein Spiel, bei dem mir zum ersten Mal bewusst geworden ist, dass es am Ende meist der Kopf ist, der zwischen Sieg oder Niederlage entscheidet. Zurzeit widme ich mir der Aufgabe, den Ball im Korb unterzubringen beim Basketballspielen. Das Ziel als Sportjournalist tätig zu sein, war bereits früh in meinen Gedanken verankert. Der Weg dorthin gestaltet sich als grosse Herausforderung. Ich nehme diese jedoch mit Freude an, ganz nach meinem Motto: «Hindernisse sind Herausforderungen für Gewinner und Entschuldigungen für Verlierer.» Durch meinen Sport-Podcast «Chopfstark» erhalte ich die Chance, Denkweisen, Motivationsmuster oder Trainingsmethoden von Persönlichkeiten aus dem Sport genauer kennen zu lernen. Hauptberuflich liegt mein Fokus zurzeit auf dem Praktikum in der Sportredaktion des «Blick».

Hier findest du die aktuellsten Episoden

Hör direkt in den Podcast rein oder abonniere ihn auf deiner Lieblingsplattform.

Michael Bless – Nervosität bekämpfen im Schwingen

Im Sommer 2022 erhielt Michael Bless eine spezielle Auszeichnung. Vom Blick wurde er als «Flop der Woche» betitelt. Am Innerschweizer Schwingfest verpasste er den Kranz. Eine Niederlage mit Folgen. Er erhielt eine Standpauke von seiner Frau. «Se het mir d Chuttle putzt!» Danach folgte der perfekte Karriereabschluss. Das ist der Sport-Podcast «Chopfstark». Aufgenommen am 9. Mai 2023.

anhören »

Sven Montgomery – Notlüge im Radsport

Sven Montgomery galt lange als riesiges Rad-Talent. Er sorgte an der Tour de Suisse gleich mehrfach für Aufsehen. Zum ganz grossen Coup reichte es dem Berner jedoch nicht. Wir gehen auf Spurensuche. Was lief schief? Aufgezeichnet am 1. Mai 2023. Das ist der Sport-Podcast «Chopfstark».

anhören »

Tabuthema? Der weibliche Zyklus im Spitzensport

Vom Kunstturn-Kind zur Wassersprung-Frau. Michelle Heimberg erzählt von ihrer verrückten Kindheit. Brutale Trainingsstunden und Handstand-Übungen während Prüfungen! Die Aargauerin schüttet ihr Herz aus und schildert, wie sie im Erfolg plötzlich merkte, wer ihre wahren Freunde waren. Ein schwieriger Moment. Das ist der Sport-Podcast «Chopfstark». Aufgezeichnet am 6. Februar 2023.

anhören »
Apple Podcast
Spotify
Deezer
Google Podcasts
Amazon Music

Dominique Aegerter

Dominique Aegerter hat seine Kindheit im Kanton Bern genauer gesagt in Rohrbach verbracht. Der 30-Jährige hat seine Leidenschaft für allerlei Fahrzeuge und Motoren bereits früh entdeckt. Mit fünf Jahren bestritt er erfolgreich seine ersten Rennen. 2004 schaffte er den Sprung in die Deutsche Meisterschaft. Aegerter verbessert sich stetig und wird 2006 Deutscher Vizemeister. Nach drei Jahren in der 125ccm Klasse gelingt ihm 2010 der Aufstieg in die Moto2. Sein Stern geht 2014 mit dem Sieg beim GP von Deutschland auf dem Sachsenring so richtig auf. Einige Verletzungen bremsen seine weiteren Entwicklungsschritte. Zu mehr als Rang 12 im Gesamtklassement reichte es in den folgenden Jahren nicht. 2017 stirbt sein Teamchef Stefan Kiefer total überraschend an einem Herzversagen. Mit Geld von Sponsoren und Fans versucht sich der Rohrbacher verzweifelt in der Moto2 zu halten. Nach zwei sehr intensiven aber wenig erfolgreichen Saisons folgt 2020 der Wechsel in die MotoE. In seinem ersten Jahr weiss er mit Rang 3 im Gesamtklassement zu überzeugen. 2021 fährt er neben der MotoE auch in der Supersport-WM mit.